Produkt zum Begriff Superkondensator:
-
Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz , "In the early decades of the twentieth century, when many artists were experimenting with the language of abstraction and the leading figures were almost exclusively men, Kèathe Kollwitz (German, 1867-1945) achieved unlikely renown for her figurative prints focusing on the hardships of women and the working class. Convinced that printed art was the most effective organ of social criticism, she developed into one of history's most outstanding graphic artists. This catalogue traces the development of Kollwitz's career from the 1890s until her death in 1945, showcasing approximately 120 rarely seen examples of her work in prints, drawings, and sculpture. In addition to highlighting the unprecedented way that Kollwitz asserted the female point of view as a necessary and powerful agent for change, the publication also explores her intensive, eversearching creative process. Essays examine crucial aspects of Kollwitz's art, career, and legacy, including her professional life and connections in Berlin, her groundbreaking approach to the subject of women's grief, and her work's reception in the US"-- , >
Preis: 52.08 € | Versand*: 0 € -
Schymura, Yvonne: Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz , Käthe Kollwitz lebte ein Leben gegen jede Konvention - selbstbewusst, leidenschaftlich und unerschrocken. Sie war eine Ausnahmekünstlerin und politische Kämpferin, führte eine unbürgerliche Ehe und ging in der Liebe zu ihren Söhnen auf. Yvonne Schymura erzählt das aufregende Leben einer Frau zwischen Kaiserreich und Zweitem Weltkrieg, die nach ihrem Tod zu einer deutschen Ikone wurde. Als Käthe Kollwitz (1867 - 1945) zur Welt kam, zogen Pferde die Ziegelkarren vom elterlichen Bauhof. Als sie starb, lag das Deutsche Reich in Trümmern. Als Mädchen erkämpfte sie sich ihre Ausbildung, und als sie sich endlich durchgesetzt hatte, widersetzte sie sich erneut den Erwartungen der Gesellschaft, indem sie heiratete und Kinder bekam. Das Schlüsselereignis ihres Lebens, der Tod des jüngeren Sohnes in den Anfangswochen des Ersten Weltkrieges, ließ sie zur Pazifistin werden und beherrschte auf Jahre ihr Leben wie ihre Kunst. Als erste Frau stieg sie zu Amt und Würden in der Preußischen Akademie der Künste auf, bis sie 1933 durch die Nationalsozialisten kaltgestellt wurde. Yvonne Schymura räumt mit gängigen biographischen Mythen auf und thematisiert auch die rätselhaften Umstände von Kollwitz' Tod. Ihre lebhaft erzählte Biographie zeichnet ein bewegendes Bild der berühmtesten deutschen Künstlerin. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Auseinandersetzen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, WolkenId: 1453348
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Käthe Kollwitz. 'Ich will wirken in dieser Zeit'
Käthe Kollwitz. 'Ich will wirken in dieser Zeit' , Mit ihrem Werkzyklus zu den Weberaufständen und ihren Denkmälern für die Toten des Ersten Weltkrieges fand sie eindrückliche Bilder für Leid, Trauer und Schmerz - in ihren schriftlichen Selbstzeugnissen wird die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (1867-1945) als Mensch und als Künstlerin erfahrbar, die vor allem durch ihr Werk sprechen wollte. Nur auf Drängen ihres Sohnes Hans hatte sie ihre »Jugenderinnerungen« verfasst und ihm 1922 auf den Geburtstagstisch gelegt. In einer einfühlsamen Einführung zeichnete 1951 der Maler und Kunstschriftsteller Friedrich Ahlers-Hestermann ein doppeltes Porträt der Künstlerin Käthe Kollwitz: Mit ihrem Anspruch »Ich will wirken in dieser Zeit« verklammerte er ihre Künstlerschaft mit dem sozialen Engagement, das ihr nicht zuletzt durch ihren Ehemann Karl Kollwitz nahe war, einem »Armenarzt« im Berliner Arbeiterviertel Prenzlauer Berg. Lässt sich ein Werk von den Erfahrungen der Zeitgenossenschaft trennen? Treten Kriege und die soziale Frage mit einem herausragenden künstlerischen Werk in Konkurrenz? In der Neuausgabe kann ein Zugang zu Käthe Kollwitz wiederentdeckt werden, der diese Fragen an die Gegenwart zu stellen scheint. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
10 Mark DDR Gedenkmünze "100. Geburtstag Käthe Kollwitz"!
Die offizielle 10-Mark-DDR-Gedenkmünze "100. Geburtstag Käthe Kollwitz"! Die am 8. Juli 1867 in Königsberg geborene Künstlerin wurde zuerst durch Radierungen und Lithographien bekannt, die das Thema des Weberaufstandes und der Bauernkriege behandeln. Seit 1891 in Berlin, lernte sie das Elend des Großstadtproletariats kennen. Not und Tod waren zentrale Motive ihrer sozial aufrüttelnden Kunst, die immer wesentlicheren Ausdruck fand. Käthe Kollwitz hat auch bedeutende Plastiken geschaffen (Gefallenendenkmal bei Dizmuiden). Die Künstlerin starb 1945 in Berlin.
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie lädt man einen Superkondensator richtig?
Um einen Superkondensator richtig aufzuladen, sollte man eine konstante Stromquelle verwenden, da ein zu hoher Strom die Lebensdauer des Kondensators verkürzen kann. Es ist auch wichtig, die maximale Spannung des Kondensators nicht zu überschreiten, da dies zu Beschädigungen führen kann. Es ist ratsam, die Herstellerangaben zu beachten und die richtige Ladekurve zu verwenden, um den Superkondensator optimal aufzuladen.
-
Was will die Autorin mit "Käthe Kollwitz nie wieder Krieg" aussagen?
Die Autorin möchte vermutlich ausdrücken, dass sie sich gegen Krieg ausspricht und dass Käthe Kollwitz eine wichtige Künstlerin war, die sich ebenfalls gegen Krieg und Gewalt engagiert hat. Die Aussage könnte auch bedeuten, dass Kollwitz' Werk und Botschaft auch heute noch relevant sind und uns daran erinnern, dass wir uns für Frieden und Humanität einsetzen sollten.
-
War Käthe Kollwitz Jüdin oder nicht?
Nein, Käthe Kollwitz war keine Jüdin. Sie wurde am 8. Juli 1867 als Käthe Schmidt in Königsberg, Preußen, geboren und war eine deutsche Künstlerin und Bildhauerin. Kollwitz war jedoch eine engagierte Sozialistin und setzte sich in ihrer Kunst für soziale Gerechtigkeit und gegen Krieg und Gewalt ein.
-
Was ist der Weberzug von Käthe Kollwitz?
Der Weberzug ist ein bekanntes Werk der deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz. Es handelt sich um eine Radierung, die 1897 entstanden ist. Das Bild zeigt eine Gruppe von Webern, die in einer düsteren und bedrückenden Atmosphäre dargestellt sind und symbolisiert die harte Arbeit und das Leiden der Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert.
Ähnliche Suchbegriffe für Superkondensator:
-
Das Tier in der Kunst des Expressionismus
Das Tier in der Kunst des Expressionismus , Die Tierdarstellung - im 19. Jahrhundert an den Akademien gelehrt - erreicht im Expressionismus einen Höhepunkt. Die jungen Rebellen der 1905 gegründeten Künstlergruppe Brücke - Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl - sowie die sich um 1910 formierende Gruppe Der Blaue Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc und August Macke fanden in ihren Tierbildern zu neuen, revolutionären künstlerischen Lösungen. Während die Mitglieder der Brücke die Kraft der Tiere, ihre Instinkte und Emotionen sichtbar machten, präsentierten die Vertreter des Blauen Reiters das Tier als ein beseeltes, dem Menschen ebenbürtiges oder gar überlegenes Wesen. Der Katalog beleuchtet diese unterschiedlichen Positionen, ergänzt durch Tierskulpturen von August Gaul, Ewald Mataré und Emy Roeder. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Kollwitz
Kollwitz , Käthe Kollwitz zählt zu den bedeutendsten Positionen der Klassischen Moderne - und ist doch eine Ausnahmeerscheinung. In ihren Zeichnungen, Lithografien, Radierungen, Holzschnitten und Plastiken fand sie zu einer eigenständigen Bildsprache von großer Unmittelbarkeit und verhandelte existenziell menschliche Fragen von hoher politischer Aktualität. Dennoch oder gerade deshalb wurde Kollwitz in Deutschland für viele Haltungen und Themen vereinnahmt. Der Katalog konzentriert sich auf das zeichnerische und druckgrafische Werk und stellt die Modernität der künstlerischen Haltung in den Vordergrund. Die Auswahl der präsentierten Blätter sowie ein neuer, unverstellter Blick bieten eine frische Perspektive auf die Künstlerin und die ungebrochene Ausdruckskraft ihrer Arbeiten. KÄTHE KOLLWITZ (1867-1945) ist eine der herausragendsten Grafiker*innen des 20. Jahrhunderts. 1898 erlangte sie mit ihrem ersten grafischen Zyklus Ein Weberaufstand große Anerkennung und wurde 1919 als erste Frau zur Professorin an der Berliner Akademie der Künste ernannt. Mit unvergleichlicher drastisch-emotionaler Intensität verdichtet sie in ihrem Werk die existentiellen Erfahrungen des Menschseins. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 € -
Moritz Skulptur Figur 39x10,5x55cm Familie Kreis Family Zusammenhalt Geschenk Dekofigur
Im Kreis der Familien – zeitlose Skulptur als Sinnbild für eine glückliche Familie, Geborgenheit und Zusammenhalt Moderne Skulptur aus Mango Holz zu einem Unikat geschnitzt und Aluminium Ring eingefasst - einzigartige Dekoration für Haus und Wohnung - Maße: ca. 39 x 55 x 10,5 cm (BxHxT) besondere Geschnekidee - überraschen Sie Ihre Familie oder andere mit einem tollen Präsent, dass die dekorative Einrichtung schön ergänzen kann Verleihen Sie der dekorativen Figur einen besonderen Platz und sie wird ganz sicher zu einem Blickfang für jedermann - Wohnzimmer, Flur, Küche, Kinderzimmer, Wintergarten, der richtige Platz möchte gefunden werden Es handelt sich bei diesem Produkt um ein handgemachtes Unikat - es kann in Form und Farbe vom Bild abweichen Es handelt sich hierbei um eine Naturprodukt aus nachwachsendem Rohstoff. Das Mangoholz wird unter SMETA Bedingungen in Handarbeit zu einem Unikat verarbeitet. Das heißt jede Skulptur unterscheidet sich in Form und Farbe von der anderen. Es kann somit natürlich zu Abweichungen von dem gezeigten Bild kommen.
Preis: 65.99 € | Versand*: 6.99 € -
DDR Fehlprägungen Kollwitz / Humboldt
Zwei exklusive Raritäten für Sammler: 2er-Set DDR Fehlprägungen: 20 Mark „Humboldt“ und 10 Mark „Kollwitz“. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Numismatik mit diesem exklusiven 2er-Set DDR Fehlprägungen. Dieses Set vereint zwei äußerst seltene Münzen, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Fehlprägungen wahre Juwelen für Sammler sind: 20 MDN „Humboldt“ und 10 MDN „Kollwitz“. Einzigartige Fehlprägungen: Ein Sammlerschatz Fehlerhafte Randschrift: Beide Münzen zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Fehlprägung aus. Auf dem Rand der Münzen steht „20 MARK“ bzw. „10 MARK“. Doch eigentlich sollte dort „20 MDN“ bzw. „10 MDN“ geprägt sein. Diese Fehlprägung macht das Set zu einem unvergleichlichen Highlight und steigert den Wert der Münzen erheblich. Limitierte Verfügbarkeit: Ein rares Angebot: Nur wenige Sets verfügbar: Mit einer extrem kleinen Stückzahl gehört dieses Angebot zu den seltensten auf dem Markt. Nach langer Zeit wieder im Angebot, ist dies eine seltene Gelegenheit, die Sie nicht verpassen sollten. Der Vorrat ist sehr begrenzt! Exklusive Sammler-Edition: Edel und geschützt Hochwertige Präsentation: Ihre Münzen werden je in einer schützenden Kapsel geliefert und in einem eleganten Holz-Etui präsentiert. So bleiben Ihre Raritäten nicht nur in bestem Zustand, sondern werden auch stilvoll aufbewahrt. Sichern Sie sich jetzt dieses seltene 2er-Set! Ideal für Sammler, die auf der Suche nach außergewöhnlichen und wertvollen Münzen sind. Dieses Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht – verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese historischen Raritäten in Ihre Sammlung aufzunehmen!
Preis: 799.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Sind meine Noten genug für die Käthe Kollwitz Schule?
Um diese Frage zu beantworten, müsste ich wissen, welche Noten du hast und welche Anforderungen die Käthe Kollwitz Schule stellt. Jede Schule hat unterschiedliche Aufnahmekriterien, daher kann ich dir ohne weitere Informationen keine genaue Antwort geben. Es wäre am besten, dich direkt an die Schule zu wenden oder die Aufnahmekriterien auf ihrer Website zu überprüfen.
-
Nehmen Sie mich am Käthe Kollwitz Gymnasium Berlin an? Ich habe Angst.
Als KI habe ich keinen Zugriff auf persönliche Daten oder die Möglichkeit, Schulzulassungen vorzunehmen. Ich empfehle Ihnen, sich direkt an das Käthe Kollwitz Gymnasium Berlin zu wenden, um Informationen über den Bewerbungsprozess und Ihre Chancen auf eine Aufnahme zu erhalten. Es ist normal, vor solchen Entscheidungen Angst zu haben, aber versuchen Sie, ruhig zu bleiben und das Beste zu hoffen.
-
Wie lautet die Bildinterpretation des Werkes "Not" oder "Der Weberaufstand" von Käthe Kollwitz?
Das Werk "Not" oder "Der Weberaufstand" von Käthe Kollwitz zeigt eine Gruppe von Webern, die in Armut und Verzweiflung kämpfen. Die dargestellten Figuren sind gezeichnet von Erschöpfung und Leid. Das Bild vermittelt eine Botschaft der sozialen Ungerechtigkeit und der Not der Arbeiterklasse.
-
Was ist Expressionismus Kunst?
Der Expressionismus ist eine Kunstrichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland entstand. Sie zeichnet sich durch die expressive Darstellung von Emotionen, Gefühlen und inneren Zuständen aus. Künstler des Expressionismus verzerrten oft Formen und Farben, um eine intensivere und subjektivere Wirkung zu erzielen. Bekannte Vertreter des Expressionismus sind Künstler wie Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner und Emil Nolde. Insgesamt kann man sagen, dass der Expressionismus Kunst eine kraftvolle und emotionale Ausdrucksform ist, die sich von realistischen Darstellungen abgrenzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.